Das Beet habe ich einige Tage ruhen lassen, damit sich die Erde setzt. Inzwischen hat es ausdauernd geregnet, so dass alles durchfeuchtet ist, was den Pflanzen das Anwachsen erleichtern wird. Die Pflanzen – verschiedene Salate und Kräuter – habe ich bei Raiffeisen gekauft, dort findet sich stets ein gutes Angebot an Nutzpflänzchen zu einem annehmbaren Preis. Ein paar alte Kartoffeln setze ich auch noch rein, nun kann hoffentlich nichts mehr schiefgehen.
Die Mauereidechsen, die sich in meinem Garten generell ausgesprochen wohl fühlen, haben sich auf jeden Fall das neue Terrain schon erobert.
Wie zu erwarten, drückt die Erde die Umrandung etwas nach außen. So versuche ich diesen Prozess zu stoppen, indem ich die einzelnen Latten mit Draht verbinde, indem ich ihn um kleine Nägel schlinge, die dann festgeklopft werden.
Nun muss ich nur noch ab und an die Erde lockern, die Pflanzen gießen und genügend Geduld aufbringen, ihnen beim Wachsen zuzusehen.
In ein paar Wochen wird hier ein Foto vom bis dahin hoffentlich völlig zugewachsenen Beet zu sehen sein.